Silke Bülte MBSR- und MSC-Lehrerin
"Es ist in der Tat ein radikaler Akt der Liebe,
sich einfach hinzusetzen, allein, und
eine Weile still zu sein."
Jon Kabat-Zinn
MBSR
Stressbewältigung
durch
Achtsamkeit
Informationen zum MBSR-Kurs:
Inhalte des MBSR-Kurses:
● Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Bodyscan)
und in Bewegung (sanfte Yogaübungen)
● Meditationsübungen im Sitzen und Gehen
● Übungen zur Integrierung von Achtsamkeit im Alltag
● Vorträge und Gespräche zu Themen wie
● Umgang mit Stress
● achtsame Kommunikation
● Selbstakzeptanz - Selbstverantwortung
● Umgang mit schwierigen Gefühlen
● Wahrnehmung und Körperbewusstsein
● Selbstfürsorge
● 8 wöchentliche Treffen à 2,5 h sowie einen Achtsamkeitstag à 6,5 h
● Jeder Teilnehmer erhält 3 Übungs-CDs und Arbeitsunterlagen
MBSR ist geeignet u.a. für Menschen, die
● bewusster leben und eine Methode der Selbsterfahrung und Selbsterforschung erlernen möchten
● akut Stress erleben, z.B. im Zusammenhang mit Krankheit, Verlust, Arbeit, Beziehung, Familie
● unter chronischen Schmerzen leiden
● eine sinnvolle und heilsame Ergänzung zu therapeutischen oder medizinischen Behandlungen suchen
Wirkungen von MBSR:
Teilnehmer berichten im Rahmen von wissenschaftlichen Studien u.a. von folgenden Veränderungen:
● effektivere Bewältigung von Stress
● erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen und zu konzentrieren
● anhaltende Verminderung körperlicher und psychischer Symptome
● wachsendes Selbstvertrauen und Akzeptanz
● Verbesserung der Lebensqualität
● erholsamerer Schlaf
Teilnahmevoraussetzungen:
● Ein persönliches Infogespräch und das Ausfüllen eines Fragebogens.
● Die Bereitschaft, alle Termine wahrzunehmen.
● Eine Übungszeit von ca. 30-45 min an 6 Tagen die Woche mit CDs während der Dauer des Kurses, da
Erfahrungen aus regelmäßiger Achtsamkeitspraxis ein wesentliches Element des Programms sind.
Silke Bülte
MBSR- und MSC-Lehrerin
Email: info@mbsr-silkebuelte.de
Tel. 0151 21822112